Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte
Unser Team
Das Kollegium der Schule setzt sich aus LehrerInnen und pädagogischen Fachkräften zusammen.
Unsere Lehrerinnen und Lehrer
Foto | x |
Dr. Constanze Oster-Frank | Mein Name ist Dr. Constanze Frank-Oster und ich freue mich sehr, ab Sommer 2021 als neue Schulleitung zusammen mit einem tollen pädagogischen Team sowie einem engagierten Vorstand und Elternschaft die Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim zu gestalten. Mein Herz schlägt für die Arbeit mit Kindern. Mir geht es darum, Kinder auf Augenhöhe durch ihre Schulzeit zu begleiten, sie bestmöglich zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen viel Freude am Lernen und Forschen zu haben. Die Montessoripädagogik stellt uns hier einen wunderbaren Rahmen zur Verfügung, mithilfe dessen die Kinder aus ihrem eigenen Interesse heraus lernen können. In meine Arbeit fließen zudem sowohl Erfahrungen und Wissen aus weiteren reformpädagogischen Ansätzen, als auch aus modernen pädagogischen Strömungen (z.B. Jesper Juul) mit ein. Außerhalb der Schule verbringe ich meine Zeit zusammen mit meinem Mann, unseren beiden wunderbaren Kindern und unserem Kater Alfons. Ich liebe Gartenarbeit, gutes Essen und Yoga. Qualifikationen & berufliche Ausbildung:
|
Carina Nelke Lerngruppe „Erde“ | Hallo, mein Name ist Carina Nelke und ich arbeite seit März 2022 an der Maria Montessori-Schule in Bad Dürkheim in der Lerngruppe „Saturn“. Zudem bin ich zuständig für den Fachbereich Sport, in dem ich lerngruppenübergreifend alle Schüler begleite. Mein Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen habe ich an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg in den Fächern Deutsch, Kunst und Sport abgeschlossen. Danach arbeitete ich an einer staatlichen Grundschule. Mit der Überzeugung, dass reformpädagogische Ansätze und neue Erkenntnisse in der Pädagogik und Lernpsychologie den Weg für eine „neue Schule“ bereiten, war ich zwei Jahre sehr aktiv in einer Gründungsinitiative für eine freie Schule engagiert. Ich habe eine große Leidenschaft für den Zirkus und Humor weshalb ich eine einjährige Fooling-Ausbildung am TuT – der Schule für Clown, Tanz und Theater in Hannover absolviert habe. Dieses Wissen lasse ich in meine pädagogische Arbeit mit einfließen. Derzeit besuche ich berufsbegleitend den Montessori-Diplomlehrgang der Biberkor-Akademie in Landau. Mein größtes Anliegen ist es, Kinder den Raum zu geben zu selbstbestimmten und glücklichen Erwachsenen heranzureifen.
|
|
Karina Rothe | … folgt in Kürze |
Annica Meindl | Annica Meindl, Jahrgang 1977 -staatlich anerkannte Erzieherin-
Als pädagogische Fachkraft und Bambinikursleiterin unterstützt Annica das Pädagogische Team unserer Schule. Ihre bisherigen Montessori-Erfahrungen wird sie berufsbegleitend mit dem Montessori-Diplom erweitern. |
Nam Ha Nguyen | Nam Ha Nguyen ist leidenschaftlicher Musiker und ausgebildeter Französisch- und Spanischlehrer an Gymnasien. Berufserfahrung mit Kindern sammelte er bereits an zwei Grundschulen als Klassenlehrer sowie als Vertretungslehrer. Seine Liebe und Begabung zur Musik entdeckte er für sich sehr spät und von sich aus rein intrinsisch. |
![]() Renata Schoepflin | Renata Schoepflin, Grundschullehrerin, Master of Arts Violoncello in Washington, D.C., Meisterkurse, Fortbildung Rolland-Methode für Streicherklassen. Freischaffende Cellistin im Raum Neustadt an der Weinstraße.
|
![]() Robert Schippers | Robert Schippers, geboren 1995 in Aachen. BA of Music Jazz und Popularmusik Mannheim / Rotterdam (2019), pädagogische Fortbildungen u. a. mit Prof. Barbara Busch, Alan Fraser. Auftritte und Produktionen u.a. mit Ali Neander, Jonathan Zelter, Ingrid Schwarz, Gitarrenhelden, Max Clouth Aktuell Studium MA Jazz und Popularmusik Musikhochschule Mannheim. Ich unterrichte seit 2014 Klavierschülerinnen und -schüler aller Altersgruppen und bin seit mehreren Jahren Mitglied im Team der Städtischen Musikschule Bad Dürkheim. Seit Oktober 2020 biete ich auch Klavierunterricht an der Montessorischule an. Das Erlernen eines Musikinstruments bietet einem Kind unzählige Vorteile wie ein gutes Körpergefühl (Hand-Auge-Koordination, Feinmotorik), Kreativität und Selbstvertrauen. Es wirkt sich sogar positiv auf kognitive Fähigkeiten wie logisches Denken und Fremdsprachenerwerb aus! Bei mir im Einzelunterricht kann jedes Kind in seinem Tempo und auf seine individuelle Art das Klavierspiel lernen. |
| Lena Becker, Jahrgang 1997, absolvierte ein freiwilliges soziales Jahr als Medienpädagogin bei medien+bildung.com. Seit Oktober 2020 ist sie duale Studentin an der Maria-Montessori Schule. (Studiengang: Soziale Arbeit)
|
Andrea Montag | Andrea Montag, Jahrgang 1979, verheiratet, zwei Kinder
Nach einigen Jahren als Vertretungslehrerin im öffentlichen Schuldienst darf ich mich nun glücklich schätzen an der Montessori Schule zu arbeiten. Hier kann ich Kinder dabei unterstützen in ihrem Tempo und nach ihren Bedürfnissen zu lernen. Kinder sind unsere Zukunft und unsere Aufgabe ist es Sie auf diesem Weg bestmöglich zu begleiten. Kinder brauche Selbstvertrauen, Optimismus, Wertschätzung und Lebensfreude, damit sie mit Freude und Begeisterung dabei sind.
Auch reicht es nicht ihnen zu zeigen, wie es geht und dann zu erwarten, dass sie es selbst können und gar verstanden haben. Kinder müssen selbst ausprobieren, experimentieren und Fehler machen dürfen.
|
Özge Basar | Özge Basar, Jahrgang 2000, hat im Schuljahr 2020/21 ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Maria-Montessori-Schule in Bad Dürkheim gemacht und dabei die Lerngruppe Mars begleitet. Im Oktober beginnt sie ein Duales Studium an der IU Mannheim im Studiengang Soziale Arbeit und wird somit das Pädagogische Team weitere 3,5 Jahre unterstützen. |
Rosa Erdmann | Mein Name ist Rosa Erdmann. Ich bin Jahrgang 1971, verheiratet und habe 2 WUNDERvolle Kinder. Ich freue mich, ab Mai 2022 das Sekretariat zu gestalten. Kompetenzen aus der allgemeinen Sekretariatstätigkeit, Organisation, Unternehmensführung und Team-Arbeit habe ich in meiner 30-jährigen Berufserfahrung als Vertriebs- und Vorstandssekretärin und als Geschäftsführerin erworben. Die Welt der Maria Montessori eröffnete sich mir im Jahr 2013, als ich auf der Suche nach einer alternativen Schulform war, die größtmöglichen Raum für Selbstbestimmung und persönliche Entwicklung ohne Leistungsdruck bietet. Erste Erfahrungen mit Materialien und Pädagogik machte ich mit unserem Sohn im ersten Bambini-Kurs in Haßloch. 2014 wurde er in der Maria-Montessori-Schule eingeschult. Seit Sommer 2021 besucht unsere Tochter die Maria-Montessori-Schule. Wir freuen uns sehr, auch ihr diesen Weg ermöglichen zu können. Der schulische Alltag mit den Kindern und einem tollen Pädagogen-Team erweitert täglich positiv meine persönliche Entwicklung im Umgang mit meiner eigenen Familie. Der direkte Kontakt und viele kleine WUNDERvolle Momente mit den Kindern erfüllen mich mit Freude und berühren mich sehr. Die Kinderbuchautorin Astrid Lindgren schrieb:
Vielleicht waren die Damen Montessori und Lindgren Freundinnen … zwei großartige Frauen. |
Möchten Sie gerne auch Teil dieses Teams werden?Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.*
Kommunikationswebsite für Eltern
Wir sind digital! Angemeldete Familien haben von der Schule einen eigenen Microsoft 365 Zugang. Mit dem könnt Ihr euch auf der Kommunikationswebsite anmelden. Dort findet Ihr wichtige Materialien, Termine, Listen, internes und organisatorisches rund um das Schulleben.
Ab hier wechselt Ihr zu montessorischuleduew.sharepoint.com. Haltet eure Zugangsdaten bereit. Wegen Datenschutz meldet bitte erste euren beruflichen oder privaten Micrososft-Account ab.