Fünf Antworten von:

Lena Majer

1. Das bin ich:

Ich bin Lena Majer, Mama, Ehefrau, Hundebesitzerin, Schwester, 40ig-Jährige, Grundschullehrerin, Tochter, Naturliebhaberin, Leseliebhaberin, Pfannkuchenfanatikerin, Blumen machen alles etwas besser- Gläubige, Freundin von schönen kleinen Dingen ...

2. Deshalb habe ich mich für die Montessori-Schule entschieden:

Nach fast über 20. Jahren an der Regelschule wollte ich mich weiterentwickeln, neue Lernmethoden ausprobieren, ohne Notendruck unterrichten, Kinder individuell unterstützen, beim Lernen noch mehr den Bereich Bewegung miteinbeziehen und mehr Wert auf das ganzheitliche Lernen legen.

3. Darum freue ich mich, mit Euren Kindern zu arbeiten:

Jedes Kind ist auf seine Weise etwas ganz Besonderes und Wundervolles. Die Kinder in ihrer Individualität kennenzulernen, mit ihnen zu lernen und von ihnen zu lernen, ist immer wieder schön und auch für meine Entwicklung eine Bereicherung.

Die Kinder dabei zu beobachten und darin zu unterstützen, zu wachsen, sich zu entfalten und sich die Welt verstehbar zu machen, bereitet mir Freude und motiviert mich.

Der echte Beziehungsaufbau zu Kindern ist nicht immer leicht, aber stets lohnenswert.

4. Dafür brenne ich:

Großes Interesse hatte ich schon immer dafür, woher Lernschwierigkeiten kommen, wie man mit ihnen umgeht und was man dafür tun kann, dass sie für Kinder nicht zu Hindernissen in ihrer Entwicklung werden. Ein besonderes Anliegen ist mir dabei der Umgang mit Ängsten und Lernblockaden.

5. Mein Weg:

  • Vier Semester Studium der Psychologie.

  • Studium für das Lehramt an Grund - und Hauptschulen mit erstem und zweitem Staatsexamen

  • Mehrere Klassenleitungen an einer kleinen Schule nahe Kaiserslautern, an der vor allem in Deutsch viele Bereiche nach Montessori unterrichtet wurden.

  • Viele Fortbildungen währenddessen vor allem im Bereich Lernschwierigkeiten, Differenzierung, Rechtschreibung nach Sommer Stumpenhorst.

  • Mehrere Klassenleitungen und Arbeit im Deutsch als Zweitsprache an einer Brennpunktschule in Ludwigshafen.

  • Fortbildungen im Bereich :" Sprach macht stark".

  • Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe: Unterstützung von Kindern mit Problemen im sozial-emotionalen Bereich.

  • Auseinandersetzung mit bedürfnisorientierter Begleitung im Rahmen meiner Tätigkeiten in der Elterninitiative Hafenbande(Kindergarten meiner Tochter).

  • Montessori Diplom mit Abschluss dieses Wochenende und Arbeit an der Montessori Schule Bad Dürkheim seid Sommer 2022.